Tobias Borho unterwegs
Terminmarathon für den Bürgermeisterkandidaten
Der Wahlkampf, das Bemühen um den Posten des Bürgermeisters in Kraichtal, gestaltet sich für Tobias Borho als Termin-Marathon. "Nachdem wir keine offiziellen Vorstellungsrunden im großen Rahmen haben, versuche ich mich durch viele Einzelgespräche bekannt zu machen", sagt er. "Gleichzeitig dient es dazu, Kraichtal noch besser kennen zu lernen." Jede Woche ist er zu Gesprächen unterwegs. Fast alle Schulen hat er jetzt besucht oder zumindest telefonisch mit den Rektorinnen und Rektoren gesprochen. In dieser Woche hat er den letzten Schultermin. "Ich habe einen sehr positiven Eindruck gewonnen von der Schullandschaft in Kraichtal. "Weitestgehend gilt: 'kurze Beine, kurze Wege", sagt Borho. "Ich möchte, dass das so bleibt. Dazu möchte ich mit Eltern und Schulleitungen im Gespräch sein. Sollte es Änderungen geben müssen, würde ich mit den Eltern nach guten und gemeinsamen Lösungen suchen.
Erfreut konnte Borho sich davon überzeugen, dass es in Kraichtal eine gute und vielfältige Schullandschaft gibt, die den Anforderungen gerecht wird . Sie hilft mit ihren Ganztagsangeboten, Familie und Beruf zusammen zu bringen. Borho sieht auch in der Mönchswaldschule als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen (SBBZ) ein wichtiges Element, um Eltern zu unterstützen. Bernd Mumbach, Leiter dieser Schule, war sehr erfreut, seine Einrichtung und sein pädagogisches Konzept dem Bürgermeisterkandidaten vorzustellen.
Weitere wichtige Gesprächstermine sind für Borho als Netzwerker Treffen mit Bürgermeistern aus Nachbarorten. "Hier geht es allein um die Sache, nämlich Kraichtal in ein Netz von benachbarten Gemeinden einzubinden, um gemeinsame Probleme auch gemeinsam zu lösen", sagt er. Viele der Angesprochenen reagierten erfreut, dass sich eine Möglichkeit ergeben könnte, Kraichtal aus seiner bisherigen Isolierung zu lösen zugunsten eines gemeinsamen Agierens.
Die Terminliste Borhos zeigt, dass er bemüht ist mit allen relevanten Gruppen zu sprechen. So stehen auch viele Vereinstermine auf seinem Programm. Wichtig ist für ihn ein Gespräch mit Melo Danze, dem Vorsitzenden von Kraichtal hilft. "Hier sind Menschen, die wissen, wo in Kraichtal die Not wohnt und die bereit sind, ganz konkret zu helfen und diese Not zu lindern", sagt Borho. "Das müssen wir unterstützen."
Abschließend konnte Borho feststellen: "Das war wieder eine gute Woche und ich lerne Kraichtal immer besser kennen und zu verstehen. Das bestätigt mich immer mehr, dass ich mich für eine Kandidatur entschieden habe. Und es motiviert mich ungemein, mich dem Wahlkampf mit meiner ganzen Person zu stellen." Dazu gehört auch, dass er selbst Plakate klebt und aufhängt und persönlich Handzettel, Karten und Briefe verteilt. "Ich bin mir für keine Aufgabe zu schade", sagt Borho.
" Frag´den Borho" online

Tobias Borho / Simone Staron 2021
Online-Fragerunde mit Tobias Borho
Kraichtal Tobias Borho, der sich als Erster für das Amt des Bürgermeisters in Kraichtal beworben hat, lädt zu einer wöchentlichen Fragerunde ein. Unter dem Motto "Frag' den Borho" kann man über seine Website www.tobias-borho.de oder über Facebook Fragen an ihn richten. Diese wird er dann ab 9. Januar bis zum Wahltermin an jedem Samstag in einem Video beantworten, das auf seiner Website zu sehen sein wird. (art)