Bürgermeisterwahl 2021

Der Kandidat stellt sich vor


Tobias Borho / Foto: Simone Staron 2021

"KRAICHTAL | ZUSAMMEN | FÜHREN"

Tobias Borho sucht  die Herausforderung im Bürgermeisterwahlkampf

Kraichtal (art). Der erste Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Kraichtal, Tobias Borho, hat gleich zu Beginn der Frist am 30. Dezember 2020 seine Bewerbung abgegeben. Schon seit längerer Zeit wuchs in ihm der Gedanke, sich um das Bürgermeisteramt in Kraichtal zu bewerben.  Jetzt  möchte er es konkret werden lassen und stellt sich der Öffentlichkeit vor. Die Wahl selbst ist am 14. März.

Borho ist Mitglied der SPD, wird aber als freier Kandidat ins Rennen gehen, "denn in der Kommunalpolitik zählt Kompetenz und nicht das Parteibuch", sagt er.  "Ich möchte ein Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger sein." Sein Ziel sei es, Kraichtal gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in die Zukunft zu führen und weiter zu entwickeln. "Dies ist bei neun Stadtteilen auch nach 50 Jahren des Bestehens ein weiterhin wichtiger Prozess", sagt Borho. "KRAICHTAL | ZUSAMMEN | FÜHREN steht auch dafür, in Kraichtal ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Denn nur gemeinsam können wir uns den Herausforderungen der Zukunft stellen."

Sein politisches Engagement führte Borho zum JUSO-Vorsitz und zum Ortsvereinsvorsitz der SPD in Bruchsal. Zudem hatte man ihn zum Beisitzer gewählt im SPD-Kreisverband Karlsruhe-Land. Diese Aufgaben hat er zwischenzeitlich aus Rücksicht auf berufliche und familiäre Verpflichtungen niedergelegt. Borho ist 27 Jahre alt und verheiratet. Derzeit renoviert er ein Haus in Menzingen und wird seinen Lebensmittelpunkt künftig nach Kraichtal verlegen.  Seine Ehefrau stammt auch aus diesem Stadtteil. Beruflich ist er stellvertretender Geschäftsführer des Jobcenters im Landkreis Karlsruhe. Nach seiner Ausbildung und seinem Bachelor-Studium Public Management, öffentliche Verwaltung, an der Hochschule in Kehl hat Borho reichlich Verwaltungserfahrung sammeln können. Wie zum Beispiel als Sachgebietsleiter in der Ausländerstelle von Neckarsulm. In Sachen Konfliktbewältigung hat er an der Fernuniversität Hagen ein Master-Studium Mediation absolviert. An der Hochschule für Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg ist Borho inzwischen selbst als Dozent tätig und gibt sein Fach- und Praxiswissen an die jungen Studierenden weiter. Somit sieht er sich fachlich gut gerüstet für das Bürgermeisteramt in Kraichtal.

Borho ist begeisterter Sänger im MGV 1862 Eintracht Bulach. Auch engagiert er sich ehrenamtlich im Chorverbandswesen bis hin zum Vorstand der Deutschen Chorjugend. Hier kümmert er sich um das Thema "Jugendpolitik".

"Ich freue mich auf einen engagierten und sachorientierten Wahlkampf unter dem Motto             'KRAICHTAL | ZUSAMMEN | FÜHREN'", sagt Tobias Borho.

 

Die Bewerbung


Tobias Borho / Foto Amelie Borho 2021

Der Wahlkampf ist eröffnet

Tobias Borho hat als erster Kandidat seine Bewerbung für das Bürgermeisteramt in Kraichtal abgegeben

Kraichtal (art) Der erste Bewerber für das Amt des Bürgermeisters in Kraichtal, Tobias Borho, hat unmittelbar nach Beginn der Frist seine Bewerbung im Rathaus in den Briefkasten geworfen. Die Wahl ist am 14. März zusammen mit der Landtagswahl in Baden-Württemberg. "Gerne hätte ich sie persönlich abgegeben, aber das ist ja leider zurzeit nicht möglich", sagt er. "Ich bedauere das, weil ich ein kommunikationsfreudiger Mensch bin, der die Nähe sucht und das Gespräch." Er wolle das aber in den kommenden Wochen ausgiebig nachholen in allen Formen, die in der jetzigen Situation möglich sind. Dazu werden sicherlich auch Online-Gesprächsrunden dienen, wie ebenso Informationen über die Sozialen Medien, terminierte Besuche und das direkte Gespräch im Alltag. Seit dem 1. Januar kann man auch seine persönliche Website aufsuchen unter www.tobias-borho.de. Hier findet man seine Schwerpunkte, die er als Bürgermeister in Kraichtal gerne verwirklichen möchte unter dem Thema "Kraichtal zusammen führen". Gleichzeitig kann man ihm dort auch seine Wünsche und Anregungen zukommen lassen. "Ich möchte mit meinem Slogan zum Ausdruck bringen, wie wichtig es für mich ist, Kraichtal gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in die Zukunft zu führen und weiter zu entwickeln", sagt Borho. Das Jubiläumsjahr 50 Jahre Stadt Kraichtal sei für ihn ein guter Anlass, das Gemeinsame in Kraichtal zu betonen und damit als eine starke und leistungsfähige Kommune aufzutreten.

 

Aktuelles

RSS NEWSFEED

Social Media